Lebhaft beschäftigte Kükelhaus sich auch mit Fragen des Bauens und Wohnens. Im Bereich der Architektur hat er seit Anfang der 70er Jahre die sich immer lebensfeindlicher gebärdenden Tendenzen der damaligen Architektur wesentlich kritisiert und die Grundlinien eines organlogischen Bauens entwickelt, einer an den Bedürfnissen der menschlichen Sinne und des menschlichen Organismus orientierten Bauweise. Für Kükelhaus war das menschengerechte, maßvolle Bauen und Gestalten ein lebenslanges erzieherisches Anliegen.