• Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Rechtshinweise/Datenschutz
Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. Soest Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. Soest
  • Start
  • Hugo Kükelhaus
    • Vortragstätigkeit
    • Das Erfahrungsfeld
    • Kükelhaus und die Wissenschaft
    • Architektur
    • Vielfalt
    • Ein "unentdeckter Guru"?
    • Lebenslauf
  • Haus Kükelhaus
    • Haus und Arbeitszimmer
    • Bergenthalpark
    • Besuche
    • Soester Spuren
  • Gesellschaft
    • Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V.
    • Erläuterung der Gründungsabsicht
    • Studien- und Forschungsaufenthalte
    • Nachlass und Archiv
    • Auszüge der Satzung
    • Einladung zur Mitgliedschaft
    • Publikationen
  • Stiftung
    • Stiftung Kükelhaus Soest
    • Ziele
    • Drucke
    • Kuratorium
    • Wie kann ich die Stiftung unterstützen?
  • Literatur und mehr...
    • Buchversand
    • Downloads und Dokumente
    • Bezugsquellen
    • Adressen
    • Zu Gast bei Kükelhaus
    • Mediathek
    • Schriften von Hugo Kükelhaus
    • Publikationen der Hugo Kükelhaus Gesellschaft
    • Sekundärliteratur
    • Texte über Hugo Kükelhaus im Internet
    • Rezeption des Werkes von Hugo Kükelhaus
    • Veranstaltungsarchiv
Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. Soest Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. Soest
  • Start
  • Hugo Kükelhaus
    • Vortragstätigkeit
    • Das Erfahrungsfeld
    • Kükelhaus und die Wissenschaft
    • Architektur
    • Vielfalt
    • Ein "unentdeckter Guru"?
    • Lebenslauf
  • Haus Kükelhaus
    • Haus und Arbeitszimmer
    • Bergenthalpark
    • Besuche
    • Soester Spuren
  • Gesellschaft
    • Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V.
    • Erläuterung der Gründungsabsicht
    • Studien- und Forschungsaufenthalte
    • Nachlass und Archiv
    • Auszüge der Satzung
    • Einladung zur Mitgliedschaft
    • Publikationen
  • Stiftung
    • Stiftung Kükelhaus Soest
    • Ziele
    • Drucke
    • Kuratorium
    • Wie kann ich die Stiftung unterstützen?
  • Literatur und mehr...
    • Buchversand
    • Downloads und Dokumente
    • Bezugsquellen
    • Adressen
    • Zu Gast bei Kükelhaus
    • Mediathek
    • Schriften von Hugo Kükelhaus
    • Publikationen der Hugo Kükelhaus Gesellschaft
    • Sekundärliteratur
    • Texte über Hugo Kükelhaus im Internet
    • Rezeption des Werkes von Hugo Kükelhaus
    • Veranstaltungsarchiv

Das Haus Kükelhaus und seine Umgebung

Kükelhaus in Soest

 "Soest? Das ist doch, wo der Kükelhaus lebt!"
(Heinrich Böll)

Drei Jahrzehnte lang lebte Hugo Kükelhaus in Soest, der Stadt, die ihm eine für seine Arbeit förderliche Umgebung und Atmosphäre bot.

Dies gilt insbesondere für sein Wohnhaus, am Eingang des Bergenthal-Parks gelegen, das er "Das unbezahlbare Haus" nannte.

Weitere Links:

Website der Stadt Soest

PDF-Datei "Das unbezahlbare Haus"

Panorama der Stadt Soest

Haus und Arbeitszimmer

Das Haus Kükelhaus ist eine zweigeschossige, 1670 in Stockwerksbauweise errichtete Fachwerkscheune des von Dolffs´schen Anwesens, eines in einem innerstädtischen Park gelegenen Adelshofes des 17. und 18. Jahrhunderts.

Weiterlesen: Haus und Arbeitszimmer

Blick in das Arbeitszimmer im Haus Kükelhaus

Bergenthalpark

Das Haus Kükelhaus markiert gemeinsam mit der Volkshochschule den Eingang zum "Bergenthalpark", der zum ehemaligen von Dolffsschen Hof gehört, einem Adelshof des 17. und 18. Jahrhunderts. Die heute noch erhaltene Gesamtanlage des Anwesens, bestehend aus Wohnhaus, Scheune, Stallungen und Teehäuschen im Park wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den Kaufmann Constantin Wilhelm Bergenthal erworben, der so zum Namensgeber wurde für diesen heute frei zugänglichen innerstädtischen Park.

Der Sitz der Volkshochschule ist das ehemalige Wohnhaus von 1670, das 1985 für diese Zwecke renoviert wurde. Das Haus Kükelhaus war ursprünglich die Scheune des Anwesens und stammt ebenfalls aus dem Jahre 1670. Die unmittelbar anschließende, erst später errichtete Stallung von 1760, wurde 1962 zu einer Altentagesstätte umgebaut.

Weiterlesen: Bergenthalpark

  • All
Dreizeitenpendel
Rotierende Scheibe
Kettensteg
Eingang zum Bergenthalpark
Die Partnerschaukel

Besuche

Besuche im Haus Kükelhaus sind gerne nach Anmeldung möglich. Bei Interesse an einem Besuch wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Gruppenführungen (ca. 90 Minuten) können jederzeit, auch für die Wochenenden, verabredet werden. Hierfür wenden Sie sich bitte an die Tourist information der Stadt Soest (Tel. 02921 / 103 - 6110).

Der Bergenthalpark ist öffentlich und jederzeit frei zugänglich. Park und Haus Kükelhaus sind eine Station des Altstadtrundgangs.

Weitere Links:

Kontakt zur Geschäftsstelle

Link zur Tourist information der Stadt Soest

PDF Datei zum Altstadtrundgangs

Anfahrt zum Haus Kükelhaus

Soester Spuren

Die gestalterischen Arbeiten von Kükelhaus in Soest sind im Umfang nicht zu vergleichen mit den Arbeiten (beispielsweise komplette Inneneinrichtungen öffentlicher Gebäude, wie Rathäuser, Schulen und Kirchen ...), die er andernorts in Westfalen und im Ruhrgebiet, aber auch bis hin nach Süddeutschland und in die Schweiz geschaffen hat.

Die Arbeiten, die Kükelhaus in Soest realisieren konnte, stellen dennoch ein breites Spektrum dar, das vom Möbelentwurf über künstlerische Arbeiten bis hin zu Spielgeräten reicht.

Soester Spuren

Kreishaus

Am bekanntesten ist wahrscheinlich die große Gesteinskomposition im Kreishaus, die Kükelhaus im Jahre 1958 schuf und die er selbst im Soester Anzeiger unter dem Titel "Der volle Duft des Lebendigen" (20.06.1958) vorstellte. Die Wirkung dieses Wandreliefs ist heute nicht mehr im ursprünglichen Sinne zu erfahren. Ehemals begrenzte es einen Treppenaufgang, der aus dem Eingangsbereich hinaufführte.

Weiterlesen: Kreishaus

Kreishaus Soest

Petrikirche

Nur wenige Soester wissen, daß Kükelhaus auch in einigen Kirchen der Stadt seine Spuren hinterlassen hat.

So stammen zwei Portale der Petri-Kirche, und zwar das westliche Turmportal sowie die Tür zwischen dem sogenannten Paradies und dem Innenraum der Kirche, von Kükelhaus. Es sind schöne, schwere Eichentüren, die jedoch nicht, wie die Portale von Fritz Viegener und Gerhard Marcks, als Kunstwerke betrachtet werden wollen.

 

Portal der Petrikirche

Neu St. Thomä

Neu St. Thomä erhielt 1957 eine Kanzel, einen Altar und zwei Türen nach Entwürfen von Kükelhaus. Während die Kanzel und der Altar 1975/76 in die damals neu errichtete Lukas-Kirche in Lippstadt-Hörste verbracht wurden, verblieben die Türen in der Kirche. Die Kanzel ist seit ein paar Jahren wieder zurück in St. Thomä.

Neu St. Thomä

Paulikirche

Auch das Turmportal der Pauli-Kirche ist ein Kükelhausentwurf. Die Feinheiten und die rhythmische Struktur erschließen sich erst der genauen Betrachtung: Die Kassettenaufteilung bzw. die Rahmenfügung ist leicht asymmetrisch angelegt. Variationen finden sich bei der Abmessung der Felder und auch bei den Kehlungen. Auffallend schön ist der bronzene Griff der Tür.

Weiterlesen: Paulikirche

Portal der Paulikirche

Osthofenfriedhof - Kapelle

Beim Neubau der Friedhofskapelle auf dem Osthofen-Friedhof im Jahr 1956 wurde Kükelhaus vom städtischen Bauamt für die Aufgabe der Innengestaltung hinzugezogen. Er entwarf die Gliederung der Fensterflächen und setzte kleine Buntglasfenster in diese ein. Eine m. E. besonders gelungene Arbeit ist sein Entwurf für das Doppelportal in der Stirnwand des Raumes. Dieses Holzportal, das ganzflächig mit Kupferblech belegt und kassettenartig gegliedert ist, zeigt nichts als eingehämmerte Linienbänder, die an Wellen erinnern, sowie große, drusenartig eingelegte Halbedelsteine.

Osthofenfriedhof Kapelle

Pestalozzischule

1963/64 erhielt Kükelhaus den Auftrag, Farbglasfenster für das Treppenhaus und die Eingangshalle der Pestalozzischule in Soest zu entwerfen. Die Fenster sind dort, wenn auch an anderer Stelle als ursprünglich, bis heute erhalten. Sie variieren das Thema Vögel.

Fenster in der Pestalozzi Schule

Archigymnasium - Schulhof

Auf einem ganz anderen Gebiet lag die Beteiligung von Kükelhaus an der Neugestaltung des Schulhofs des Soester Archigymnasiums 1980. Es ließ sich ermöglichen, daß die für „Kunst am Bau" vorgesehene Summe für die Installation einiger „Spiel- und Erfahrungsstationen zur Entfaltung der Sinne", verwendet werden konnte. Kükelhaus, der zum Zeitpunkt des Entstehens der Schulhofanlage mit seinem „Erfahrungsfeld" schon große Erfolge andernorts feierte, war darüber sehr froh.

Weiterlesen: Archigymnasium - Schulhof

Schulhof Archigymnasium

  • Start
  • Hugo Kükelhaus
  • Haus Kükelhaus
  • Gesellschaft
  • Stiftung
  • Literatur und mehr...
  • Bestellformular
  • ABC
  • Kontakt
  • Rechtshinweise/Datenschutz
  • © 2025 Hugo Kükelhaus Gesellschaft Soest e.V.
  • eingerichtet von CAT Medienservice
  • Start
  • Hugo Kükelhaus
    • Vortragstätigkeit
    • Das Erfahrungsfeld
    • Kükelhaus und die Wissenschaft
    • Architektur
    • Vielfalt
    • Ein "unentdeckter Guru"?
    • Lebenslauf
  • Haus Kükelhaus
    • Haus und Arbeitszimmer
    • Bergenthalpark
    • Besuche
    • Soester Spuren
  • Gesellschaft
    • Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V.
    • Erläuterung der Gründungsabsicht
    • Studien- und Forschungsaufenthalte
    • Nachlass und Archiv
    • Auszüge der Satzung
    • Einladung zur Mitgliedschaft
    • Publikationen
  • Stiftung
    • Stiftung Kükelhaus Soest
    • Ziele
    • Drucke
    • Kuratorium
    • Wie kann ich die Stiftung unterstützen?
  • Literatur und mehr...
    • Buchversand
    • Downloads und Dokumente
    • Bezugsquellen
    • Adressen
    • Zu Gast bei Kükelhaus
    • Mediathek
    • Schriften von Hugo Kükelhaus
    • Publikationen der Hugo Kükelhaus Gesellschaft
    • Sekundärliteratur
    • Texte über Hugo Kükelhaus im Internet
    • Rezeption des Werkes von Hugo Kükelhaus
    • Veranstaltungsarchiv