Die Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. Soest
Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V.
Seit der Gründung der Gesellschaft im Jahre 1993 wird mit Workshops, Ausstellungen und Veranstaltungen in Form von Symposien die aktive Auseinandersetzung mit dem Gedankengut und dem Werkfundus von Hugo Kükelhaus voran getrieben. Im Vordergrund steht hierbei immer wieder die Frage nach der Aktualität seines Werkes. So soll verhindert werden, dass die Kernaussagen zu Dogmen erstarren. Gleichzeitig soll die Rezeption der Kükelhaus`schen Ideen in ihrem gesellschaftlichen und zeitlichen Kontext dokumentiert werden.
Erläuterung der Gründungsabsicht
Auszüge aus dem Text der Ansprache von Frau Dr. Joeressen, Arbeitsstelle Kükelhaus, auf der Gründungsversammlung der Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. am 20. März 1993:
"Wenn heute, vier Tage vor dem 93. Geburtstag von Hugo Kükelhaus die Hugo Kükelhaus Gesellschaft gegründet wird, so bedeutet dies auch den Beginn eines neuen Abschnitts der seit 1988 hier im Haus angesiedelten Nachlass- und Werkbetreuung. Ein Bruch ist das selbstverständlich nicht, das sieht man schon an der personellen Kontinuität der hier Anwesenden sowie daran, dass Einladende zum heutigen Treffen die Stadt Soest als Nachlasseignerin war.
Studien- und Forschungsaufenthalte
Die Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. bietet Menschen, die sich in ihren Arbeiten zentral mit Leben und Werk von Hugo Kükelhaus auseinandersetzen – sei es in wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Diplomarbeit, Dissertation, Publikation) oder aber auch in künstlerischen Annäherungen - die Möglichkeit zu einem längeren Studienaufenthalt in Soest.
Studien- und Stipendienhaus Paulistr.
Nachlass und Archiv
Nach dem Tod von Hugo Kükelhaus haben seine Erben der Stadt Soest den umfangreichen Nachlass geschenkt, der in den ehemaligen Arbeitsräumen des Künstlers zurückgeblieben ist. Er umfasst die Bibliothek, die schriftstellerische und bildnerische Hinterlassenschaft, die Korrespondenzen sowie zahlreiche persönliche Dokumente und Sammlungen.
Der Nachlassbestand wurde von 1988 bis 1993 durch die Arbeitsstelle Kükelhaus des Stadtarchivs Soest erschlossen. Auf Grund der hier zugänglichen Quellen stellt Soest für die Beschäftigung mit Leben und Werk von Hugo Kükelhaus ein wichtiges Zentrum dar.
Träger der Nachlassbetreuung ist seit 1993 die Hugo Kükelhaus Gesellschaft, die in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und den Erben von Hugo Kükelhaus die vertraglich fixierten Aufgaben von der Stadt Soest übernommen hat.
Auszüge aus der Satzung
2 Zweck und Aufgaben
1. Die Hugo Kükelhaus Gesellschaft setzt sich zum Ziel, Werk und Ideen von Hugo Kükelhaus lebendig zu erhalten und ihre Fortentwicklung zu fördern. Zu diesem Zweck wird die Gründung einer "Hugo Kükelhaus Stiftung" in Soest angestrebt.
Einladung zur Mitgliedschaft
Die Hugo Kükelhaus Gesellschaft freut sich über jede Unterstützung ihrer Arbeit und lädt deshalb Interessierte zu einer Mitgliedschaft ein, um einerseits neue Anregungen, Impulse und Ideen für die Weiterarbeit zu bekommen und andererseits durch eine breitere finanzielle Basis die Arbeit sichern zu können - hierzu sind auch jederzeit Spenden herzlich willkommen.
Publikationen der Hugo Kükelhaus Gesellschaft
Die Veröffentlichungen der Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V finden Sie im Bereich Literatur und mehr.