Hugo Kükelhaus macht einen Spaziergang mit Leibniz ... und andere Essays
Bad Münder: Leibniz-Bücherwarte 2012.
192 Seiten
ISBN 978-3-925237-23-2
€ 15,00 (* Rabatt für Mitglieder)
Elmar Schenkel entfaltet in diesem Buch einen imaginären Dialog zwischen Hugo Kükelhaus und dem in der Zeit des Barock lebenden Philosophen und Vordenker der Aufklärung, Gottfried Wilhelm Leibniz, bei einem Spaziergang durch die Anlagen der Herrenhäuser Gärten - ein Dialog nicht nur über Zahlen und Gärten, sondern auch über kindliche Wahrnehmung, Wissensdrang und Erkenntnis sowie viele weitere Themen, die heute wie damals aktuell sind.
Es ist der Dialog zwischen zwei Menschen, die trotz ihrer Trennung durch die Jahrhunderte eine Gemeinsamkeit verbindet: das Interesse an universaler Bildung. Und ganz nebenbei bietet das Buch - mit den Augen von Kükelhaus natürlich - eine kleine Einführung in das Denken des heute vielfach unbekannten Universalgenies Leibniz.
Darüber hinaus sind weitere Essays, die Elmar Schenkel im Laufe der Jahre in unterschiedlichsten Publikationen über Hugo Kükelhaus veröffentlicht hat, hier erstmalig in einer Schrift versammelt.
Auch wenn sich so – wie der Autor selbst im Vorwort schreibt – Wiederholungen nicht gänzlich vermeiden lassen, ist es gerade in seiner Gesamtheit ein sehr lesenswertes Buch, illustriert mit zahlreichen Abbildungen aus der Feder von Hugo Kükelhaus …
Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Erhältlich über den Buchhandel oder unseren Buchversand