Here you will find documents in PDF format for download in German and English.
- Hugo Kükelhaus (1900 - 1984) - Skizzen seines Leben
Auszug aus dem Buch: "Erfahrungsfelder zur Entfaltung der Sinne"
(Mit freundlicher Genehmigung des Wolkentor-Verlages) - Universalkünstler Hugo Kükelhaus – Teil 1 Wachsen durch Gestaltung
Hugo Kükelhaus animierte zu einer Gestaltung, die von den Sinnen her entwickelt wird. Das inspiriert nicht nur Baubiologen, sondern auch Architekten. Anlässlich der Vernissage „Die Stadt der Zukunft“ erinnerte der Präsident der Architektenkammer NRW an ihn. Teil 1 einer 3-teiligen Serie der Zeitschrift "Wohnung + Gesundheit" - Universalkünstler Hugo Kükelhaus – Teil 2 Das Spielzeug Allbedeut
Hugo Kükelhaus hat nicht nur Gestalter inspiriert (Wohnung + Gesundheit 144). Er hat auch zeitloses Spielzeug für Kinder entworfen. Seine „Greiflinge Allbedeut“ bieten den Kleinsten ein sinnliches Erfahrungsfeld. Teil 2 der Serie der Zeitschrift "Wohnung + Gesundheit" - Mein materieller Guru – Hugo Kükelhaus Das Werk des Architekten Poppo Pingel
Als letzen Teil der der 3-teiligen Serie über Hugo Kükelhaus stellt Prof. Elmar Schenkel den durch Kükelhaus inspirierten
deutschen Architekten Poppo Pingel vor. Seit den 60er Jahren verbindet er Architektur und Archäologie in Indien. Alle 3 Teile mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von "Wohnung + Gesundheit", Institut für Baubiologie + Ökologie IBN, www.baubiologie.de - Who was Hugo Kükelhaus
- Hugo Kükelhaus and the toy Allbedeut
- Hugo Kükelhaus: Constructing Places of Perception - a Utopia?
- Experience Field for the Development of the Senses
Andreas Luescher (2006): Experience Field for the Development of the Senses: Hugo Kükelhaus' Phenomenology of Consciousness. International Journal of Art & Design Education 25 (1) , p.67-73.(With courtesy of Andreas Luescher ©)