"Leben ist ein fortwährendes Üben." (Hugo Kükelhaus)
1900: geboren am 24. März in Essen; Vater: Hugo Kükelhaus sen., Schriftsteller, mittelständischer Wirtschaftspolitiker, Mitorganisator der beruflichen Selbstverwaltungskörper des deutschen Handwerks; Mutter: Marie Kükelhaus, geb. Hovestadt; Schwestern Freya und Hiltrud, Brüder Heinz und Hermann: beide Schriftsteller
1919: Abitur, danach Lehr- und Wanderjahre als Bau- und Möbelschreiner
1925: Meisterprüfung im Schreinerhandwerk
Studium in Heidelberg, Münster, Königsberg. Schwerpunkte: Soziologie, Philosophie, Mathematik (Logik), Physiologie
1930: Heirat mit Emilie, geb. Scharpenack (1898 - 1986) aus Kettwig/Ruhr; Sohn Friedrich, Tochter Barbara verh. Vogel
seit 1930: Innenarchitekt in Bochum (Fa. Dickerhoff). Beginn freier gestalterischer Arbeit und journalistisch-schriftstellerischer Tätigkeit